DROP SHOT EXPLORER PRO 5.0 SCHLÄGER
In dieser neuen Saison wird die Drop Shot Explorer Rro 5.0-Schaufel mit wichtigen technischen Verbesserungen sowie einem auffälligen neuen Stil wiedergeboren. Der Schläger entspricht den Ansprüchen unseres Profispielers Lucas Campagnolo, dem Image der Linie.
Innerhalb der Pro Competition-Linie können wir die Entwicklung und den Fortschritt erkennen, die sich in der gesamten täglichen Arbeit von Drop Shot widerspiegeln. Die Produkte der neuen Saison zeichnen sich durch ihre hohe Leistung, Haltbarkeit und große Widerstandsfähigkeit aus, Eigenschaften, die während des Spiels notwendig sind. Das Drop Shot Explorer Pro 5.0 Paddel ist ein Modell, das den Profis gehört, weshalb Lucas Campagnolo damit die World Paddle Tour bestreiten wird.
Ein Schläger, der seiner erfolgreichen DNA treu bleibt. Tropfenform, außergewöhnlicher Sweet Spot, mittelhohe Balance, die zum oberen Teil der Klinge verschoben ist, außergewöhnliche Beweglichkeit dank des integrierten Herzens.
Der Drop Shot Explorer Pro 5.0 Schläger wurde mit Liebe zum Detail entwickelt und besteht aus einem Twin Tubular System-Rahmen, 12.000K Carbon-Schlägerflächen und 3D Face sowie einem Innenkern, in dem der Eva Pro-Gummi mit maximaler Elastizität und Kontrolle die Leistung garantiert. Es wurde entwickelt, um dem Spiel eine hohe Haltbarkeit, eine große Bandbreite an Bewegungen, bei denen Vielseitigkeit und Beweglichkeit im Vordergrund stehen, sowie eine hohe Effizienz beim Aufprall zu verleihen.
Darüber hinaus zeichnet sich die Drop Shot Explorer Pro 5.0-Schaufel durch die darin enthaltenen technologischen Entwicklungen aus: Smart Holes System, Core Shox auf den Schlagflächen und Twin Tubular System
Ein Schläger, der einen radikalen ästhetischen Wandel durchmacht und durch seine optische Eleganz glänzt. Die Ästhetik des Schlägers spielt mit Blau- und Orangetönen und enthüllt ein modernes und zeitloses Modell.
Drop Shot Explorer Pro 5.0 Technologien
Dieses Jahr wird der Drop Shot Explorer Pro 5.0-Schläger mit erheblichen evolutionären Verbesserungen neu geboren. Bei seiner Herstellung wurden die modernsten Technologien verwendet, was zu einem hochwertigen Wettkampfklavier mit hervorragenden technischen Eigenschaften führte.
• TWIN TUBULAR SYSTEM: Alle unsere Schläger mit Carbonrahmen bestehen aus doppelten röhrenförmigen Carbongeweben, die mit Harzen mit maximaler Haltbarkeit vorimprägniert sind. Dies sorgt für Homogenität in allen Bereichen der Schlagfläche und bietet eine höhere Steifigkeit, sodass die Energie nicht durch die Verformung des Rahmens zerstreut wird.
• CARBON 12000: Neues bidirektionales flaches Carbongewebe mit 12.000 Filamenten. Aufgrund der Filamentanzahl ist es viel feiner und flexibler und verleiht Klingen aus diesem Material eine exquisite Haptik. Sehr flexibel und langlebig.
• EVA PRO: ist ein Belag, dessen Haupteigenschaft die Stoßdämpfung ist, die uns ein unterschiedliches Schlaggefühl, Kraft und Kontrolle vermittelt. Drop Shot-Schläger mit Eva Pro haben eine längere Lebensdauer. Ein besseres Schlägerfinish und eine hervorragende Vibrationsdämpfung.
• 3D-Schlagfläche: Rautenförmige 3D-Textur, exklusiv von Drop Shot entwickelt, um dem Ball bei Schlägen, bei denen maximale Rotation erforderlich ist, eine stärkere Rotation zu verleihen, speziell für aggressive Spieler in ihrem Spiel.
• TeXTREME CUBICARBON: 12K Carbon, 12.000 Filamente, entwickelt und in 3 Richtungen gewebt, um der Schlägerfläche eine hohe Konsistenz und eine viel schnellere Ballausgabe zu verleihen. Warum? Dieses Carbon mit 3-Wege-Anordnung bietet unabhängig von der Schlagrichtung eine hundertprozentig gleiche mechanische Reaktion auf den getroffenen Ball.
• SMART HOLES SYSTEM: System zur Verteilung der Löcher auf der Schlagfläche des Schlägers mit einer gekrümmten, progressiven Form, die für eine bessere Entwicklung der mechanischen Kräfte im Moment des Schlags sorgt, dem Ball mehr Wirkung verleiht und die Vibrationsreduzierung verbessert.
• AUSSEHEN: Schillernd, die Klinge ändert je nach Lichteinfall ihre Farbe und unterstreicht so ihre Eleganz und Technologie